Vier Lebenstürme auf der Ausgleichsfläche in Mainkur aufgestellt

Vier circa vier Meter hohe Lebenstürme bieten neuerdings Lebensraum für verschiedene Tier- und Insektenarten. Die CEF-Maßnahme umfasst einen Bereich von rund 4.000 Quadratmetern und dient dem Ausgleich des Großprojektes Nordmainische S-Bahn, das 2024 seinen Planfeststellungsbeschluss erwartet. Die Fläche in direkter Nähe zum Bahnhof Mainkur wurde ursprünglich als Rückzugsort in erster Linie für Zauneidechsen konzipiert. Nun haben mit den Lebenstürmen auch Insekten, wie Bienen, Wespen und Ohrwürmer sowie weitere Kleintiere einen neuen Lebensraum gefunden.

Die Lebenstürme entstanden im Rahmen eines Teamevents der Kolleginnen und Kollegen von DB Regio. Die restlichen der 16 selbstgebauten Türme werden im Rahmen weiterer Ausgleichsmaßnahmen in der Region Mitte aufgestellt. Dem Team der Nordmainischen S-Bahn gefallen die Idee und die Resultate derart gut, dass es nun seinerseits überlegt im nächsten Jahr ein ähnliches Teamevent durchzuführen.

Fotos: Deutsche Bahn AG/Tim Marold

Zurück